1
Home Epithetik Verletzungskunst über uns Kontakt Links
Moulagegalerie
3
Kälte
vom Wärmedefizit bis zur Erfrierung
     
     
     
     
     
     


 
     
     
     
     
     
   

ist zurzeit in Bearbeitung
auch Bilder von dir können hier Platz finden

wir beabsichtigen, eine umfangreiche Moulagegalerie unter
www.samariter-bremgarten zu erstellen

fiktives Gestalten
Verletzungen
geschlossen/offen
Hämatom
Quetschung
offen
Schürfung
Platz - Riss
Schnitt - Stich
Pfählung
Biss
Splitter
Schuss
thermisch - toxisch
Brand
Verbrühung
Elektro
Explosion
Kälte
Chemie - Gift
das Zusammenwirken
Vitalfunktionen
Figurantenverhalten
Verletzungsmuster

Die
charakteristischen Merkmale der Verletzungen beschränken sich auf das Augenfällige

Die
Angaben für den "Verletzten" beschränken sich
auf das
Naheliegende


Eine Unterkühlung ist ein lebensbedrohlicher Zustand, ein Absinken der Körpertemperatur unter 35 °C.
Sie betrifft den ganzen Körper, während eine Erfrierung eine lokale Kälteeinwirkung darstellt

Entscheidend für das Auftreten eines Kälteschadens ist einerseits der Wärmeverlust des Körpers, der zu einem Absinken der Körpertemperatur und damit zu einer allgemeinen Unterkühlung führt

und andererseits der isolierte Wärmeverlust an einer exponierten Körper-
oberfläche, der zu lokalen Kälteschäden führt