|
Moulagegalerie |
Schürfung/Kratzer |
offene, mechanische Verletzung von schartiger, rauer oder spitzer Gewalt |
Entsteht |
-
- |
durch Schleifen der Haut an einer rauen Fläche (Schürfung)
durch ziehen eines spitzen Objekts (Kratzer) |
Verursacher
können sein |
-
- |
Asphalt, Stein, Eis und ähnliches (Schürfeffekt) Fingernägel, Krallen, Zähne oder spitze Gegenstände (Kratzeffekt) |
Charakteristische
Merkmale |
-
-
-
- |
durch die Schürfeinwirkung wird die Oberhaut
in der Richtung der Gewalteinwirkung zusammen geschoben und eröffnet
Die geschürfte Stelle kann ein Abrasionsmuster des Verursachers wiedergeben
Die Lederhaut ist verletzt und blutet. Das Bluten richtet sich nach der Charakteristik der Verletzung. Sie trifft in der Regel nur Kapillargefässe und zeigt sich demnach eher punktförmig. Nicht selten ist Gewebeflüssigkeit dabei
In den Schürfspuren können Partikel des Verursachers vorhanden sein |
|
-
- |
ein Kratzer kann zur Risswunde werden wenn, z. B.
Krallen oder Zähne eine reissende Einwirkung haben
In diesem Fall kann sie bedrohlich werden. Eine lokale Infektion ist daher möglich
Fingernägel, spitzige oder schneidende Gegenstände, die durch Wegziehen deren Spuren hinterlassen. Auch hier bestimmt die Tiefe der Verletzung den Kratz- resp. Reisseffekt
eine lokale Infektion ist möglich |
eine alltägliche Verletzung |
-
Figurant-
-
-
Figurant- |
Schürfungen sind völlig harmlos
zugleich aber enorm wichtig für das Gestalten der Verletzungs-muster. Als Sekundärverletzung kann sie sehr gezielt Hinweise zum Hergang des Unfalls aussagen. Zudem wirkt sie Aufsehen erregend und "dekorativ"
Sie können, trotz oberflächlicher Schädigung, schmerzhaft sein. Zudem geben in der Haut eingeschlossene Partikel des Verursachers dem Ver-letzten schnell Anlass, diese möglichst schnell zu entfernen. Auch das Reinigen und Desinfizieren sind nicht selten Wünsche der Betroffenen
Kratzer können absolut harmlos sein
sind aber der Gefahr einer Infektion unterworfen, wenn sie beispielsweise von Krallen oder Zähnen stammen
Kratzer helfen sehr gezielt, ein Verletzungsmuster zu präzisieren
Sie werden für emotionale Reaktionen und bedrohliche Vorgaben durch den Verursacher bestimmt |
|
|
ist zurzeit in Bearbeitung |
|