1
Home Epithetik Verletzungskunst über uns Kontakt Links
Moulagegalerie
3 4
das Figurantenverhalten
möglicher Schlüssel zum unverletzt verletzt sein
In der
Commedia del Arte

Stegreiftheater
-
 
-
 
 
-
-
spricht man von einem Spiel...
 
...bei deren Figuren/Akteure und Geschichte/Inhalte feststehen, während der Text der Improvisation überlassen bleibt
 
Der/die Darsteller/in trägt das entsprechende Outfit/Kostüm
Am Schluss des Spiels resultiert die Pointe
 
In einer
Übung für Rettungsdienste
-
 
-



-
-
-
spricht man von einer Abfolge...
 
...deren Hilfeleistungen und Ziele/Inhalte feststehen, während das didaktische/schulische Verhalten der Improvisation überlassen bleibt

Der/die Figurant/in trägt das entsprechende Outfit/Verletzungen
Am Schluss der Abfolge resultiert das Ergebnis

Bei einer Prüfung die Note, bei einer Übung der Lernerfolg
das
MoulageSchema




-

 

-

ist das "Drehbuch" einer Übung
es beinhaltet Angaben über den Ablauf und das Verhalten
die Stütze für den/die Figurant/in

und gibt Angaben für das Ausstatten
die Stütze für den/die Moulageur/in

Tipp eines Schauspielers -


 
-

-

-
Da der "Verletzte" erst in der Aktion agieren kann, ist das Erleben der Situation besser als ein (Schau)Spiel aufzuführen, das unter Umständen schlecht zum Geschehen passt
folglich darf der/die Figurant/in
das Geschehen einfach an sich kommen lassen

Die dadurch entstehende Atmosphäre gibt der realitätsnahen Abfolge die notwendige Würze
darum sagt man in Fachkreisen nicht Figurantenspielen, sondern Figurantenverhalten
    ist zurzeit in Bearbeitung
fiktives Gestalten
Verletzungen geschlossen/offen
Hämatom
Quetschung
offen
Schürfung
Platz - Riss
Schnitt - Stich
Pfählung
Biss
Splitter
Schuss
thermisch - toxisch
Brand
Verbrühung
Elektro
Explosion
Kälte
Chemie - Gift
das Zusammenwirken
Vitalfunktionen
Figurantenverhalten
Verletzungsmuster

Die
charakteristischen Merkmale der Verletzungen beschränken sich auf das Augenfällige

Die
Angaben für den "Verletzten" beschränken sich
auf das Naheliegende