|
Moulagegalerie |
Schuss
 |
offen - mechanische Verletzung stumpfer oder spitzer/schartiger Gewalt |
Entsteht |
-
-
- |
durch ein oder mehrere Projektile eines Geschosses
bei der Armbrust durch einen Bolzen - ein Pfähl-Effekt
und bei der Steinschleuder - eine Platzwunde |
Verursacher
können sein |
-
-
-
-
-
|
Schusswaffen wie
Pistole, Revolver, Gewehr, Luftgewehr, Schrotflinte
Schreckschuss-, Signalwaffen
Schlachtschussapparat
Armbrust, Pfeilbogen
Steinschleuder
|
Charakteristische
Merkmale |
-
|
der Schusswaffe
Sie zeigt eine Sonderform von stumpfer Gewalt, die mit hoher Geschwindig-keit einwirkt |
|
-
-
|
Einschuss
beim Fernschuss (über 3 m) entsteht - dem Kaliber des Geschosses entsprechend - ein zirkuläres Schussloch
Ein Schürfsaum, schwärzlicher Abstreifring (unbekleidet in der Haut, bekleidet in der Bekleidung)
Werden dabei Knochen getroffen, entstehen durch die Zer-trümmerung entsprechend umfangreiche Sekundärgeschosse, Knochensplitter und dadurch innere Begleitverletzungen
|
|
-
|
beim Nahschuss (bis zu 3 m) entsteht ein Schussloch mit Brandhof, und Pulverkörncheneinsprengungen und Pulverschmauch um den Einschuss
Werden dabei Knochen getroffen, entstehen durch die Zertrümmerung entsprechend umfangreiche Sekundär-
geschosse, Knochensplitter als Begleitverletzungen
|
|
-
|
der aufgesetzten Schuss zeigt eine sternförmige Aufplatzung - wenn unter der Haut platter Knochen liegt - Schmauchhöhle, lachsroter Schusskanal (Myoglobineffekt), Stanzmarke Abdruck der Waffen-mündung |
|
-
-
-
-
|
Ausschuss
zeigen sind zerrissene Wundränder als typisch
Eine meist schlitzförmige Hautdurchtrennung ohne Schürfung der Wundränder
Sind dabei Knochen mit getroffen, können deren Splitter sichtbar sein. Das Ausmass des Erscheinungsbildes richtet sich nach der Gewalteinwirkung
Am geringsten ist die Ausschussmarke beim Fernschuss gezeichnet |
|
-
|
Streifschuss
weist eine Schussrinne auf |
|
-
-
|
Steckschuss
weist keine Ausschussmarke auf, desgleichen
beim Schlachtschussapparat
|
 |
-
|
beim Pfeilbogen und der Armbrust
ist einer Stichverletzung identisch
|
 |
-
|
bei der Steinschleuder
sie kann eine harmlose bis sehr bedrohliche Platzwunde darstellen |
harmlos |
-
Figurant-
Figurant-
|
sind Erscheinungsbilder, die weder grössere Gefässe noch die Augen betreffen
Über das Ausmass geben in der Regel veränderte Vitalfunktionen Auskunft. Emotionale Reaktionen sind, dem realisierten Vorfall entsprechend gegeben
Mitbestimmend sind zudem immer das Schadenereignis und die Unfallsituation |
bedrohlich |
-
Figurant-
Figurant- |
sind Erscheinungsbilder, die in die Tiefe gehen und Schäden an den Augen vermuten lassen
Über das Ausmass geben in der Regel veränderte, oder nicht mehr vorhandene Vitalfunktionen Auskunft. Emotionale Reaktionen sind, dem realisierten Vorfall entsprechend gegeben
Mitbestimmend sind zudem immer das Schadenereignis und die Unfallsituation |
|
|
ist zurzeit in Bearbeitung |
|