|
Moulagegalerie |
Hämatom Bluterguss
Beule |
geschlossen/offen - mechanische Verletzung stumpfer Gewalt |
Entsteht |
- |
durch Einwirkung stumpfer Gewalt von aussen oder innen |
Verursacher
können sein |
- |
Kompression, Erschütterung, Druck, auch durch den Widerstand
eigener Knochen, Stoss, Schlag, Aufschlag, Hieb, Prellung |
Charakteristische
Merkmale |
-
- |
Tief liegendes, bis in die Muskulatur reichendes, noch ohne Schwellung zu erkennendes Aussehen. Es weist vorwiegend diffuse, unscharf begrenzte Randpartien auf. Der Verursacher kann zum Beispiel ein Knochenfragment sein. Also ein, von innen her entstandenes Erscheinungsbild
Subkutanes Kennzeichen ohne erhebliche Schwellung. Es weist in der Regel diffuse, unscharf begrenzte und umschriebene Randpartien auf |
Prellmarke
Quetschspur |
-
- |
zeichnet den Verursacher ab und ist meistens an den umschriebenen Stellen vertieft
Partikel des Verursachers können erkennbar sein |
Beule |
- |
das klassische Hämatom mit gewölbtem, hauptsächlich durch Blut und Gewebeflüssigkeit ergossenem Erscheinungsbild |
 |
-
- |
Die Hämatom-Farbe ist in der Regel Violett. Je nach Tiefe der Blutung kann es rote bis rotbraune Flecken aufweisen
Kombinationen umschriebener und diffuser Stellen sind immer wahrscheinlich |
|
|
ist zurzeit in Bearbeitung |
|