1
Home Epithetik Verletzungskunst über uns Kontakt Links
Moulagegalerie
3 4 5 5 5
Splitter
offen - mechanische Verletzung spitzer/schartiger Gewalt
Entsteht -
-
-
durch das Bersten oder zerschlagen von Glas
durch das Bearbeiten von Holz, Metall, Glas
durch eine Explosion
Verursacher
können sein
-
 
-
 
-
 
-
-
Einsprengungen von Glas der Frontscheibe nach einem
Verkehrsunfall
Einsprengungen von Glas durch zerschmettern einer
Scheibe
Einsprengungen beim Bearbeiten von Werkstoffen wie Glas, Holz, Metall oder Stein
Verschleudertes Material aus der unmittelbaren Umgebung
Bersten von Hohlkörpern
Charakteristische
Merkmale
-
 
-
 
-
 
 
-
 
 
 
-
 
 
 
Beim Bersten von Glas kann das Erscheinungsbild einem Explosionsereignis ähneln
Neben Begleitverletzungen stellen die Augen eine prioritäre Schädigungsgefahr dar
Platz- und Quetschwunden sind, dem Hergang entsprechend wahrscheinlich
 
Beim Zerschlagen von Scheiben sind Einsprengungen kleineren Ausmasses vorhanden. Neben Begleitverletzungen stellen die Augen eine Schädigungsgefahr dar

Beim Bearbeiten von Werkstoffen sind vorwiegend exponierte Körperstellen betroffen. Z. B. Arbeitende, die keine Schutzbrille oder Handschuhe tragen oder mit ungeeigneter Kleidung ans Werk gehen
harmlos -

Figurant-
sind Erscheinungsbilder, die weder grössere Gefässe noch die Augen betreffen
Über das Ausmass geben in der Regel veränderte Vitalfunktionen Auskunft.
Mitbestimmend sind zudem immer das Schadenereignis und die Unfallsituation
bedrohlich -
 
Figurant-
 
Figurant-

sind Erscheinungsbilder, die in die Tiefe gehen und Schäden an den Augen vermuten lassen
Über das Ausmass geben in der Regel veränderte, oder nicht mehr vorhandene Vitalfunktionen Auskunft.
Mitbestimmend sind zudem immer das Schadenereignis und die Unfallsituation
    ist zurzeit in Bearbeitung
fiktives Gestalten
Verletzungen
geschlossen/offen
Hämatom
Quetschung
offen
Schürfung
Platz - Riss
Schnitt - Stich
Pfählung
Biss
Splitter
Schuss
thermisch - toxisch
Brand
Verbrühung
Elektro
Explosion
Kälte
Chemie - Gift
das Zusammenwirken
Vitalfunktionen
Figurantenverhalten
Verletzungsmuster

Die
charakteristischen Merkmale der Verletzungen beschränken sich auf das Augenfällige

Die
Angaben für den "Verletzten" beschränken sich
auf das Naheliegende