Die
charakteristischen Merkmale der Verletzungen beschränken sich auf das Augenfällige
Die
Angaben für den "Verletzten" beschränken sich
auf das Naheliegende
Eine Explosion
ist eine Oxidations- oder Zerfallsreaktion mit plötzlichem Anstieg der Temperatur, des Druckes oder beider gleichzeitig.
Ergebnis
Volumenausdehnung von Gasen und Freisetzen von grossen Energiemengen auf kleinem Raum
Die plötzliche Volumen-
erweiterung kann z. B. eine Druckwelle verursachen
Gewollte Explosionen
werden als Sprengung bezeichnet, sie dienen unterschiedlichen technischen
(Steinbrüche , Minen , Feuer-
werkskörper , Tunnelbau)
oder militärischen Zwecken.
Als Mittel zur Durchführung dieser werden Sprengstoffe verwendet
Ungewollte Explosionen
treten praktisch immer als Folge gestörter technischer Prozesse auf.
Dies kann die fehlerhafte Bedienung eines Gasanschlusses in Wohn-
häusern oder auch die unbeabsichtigte Freisetzung von Gasen mit nachfolgender Zündung in Chemieanlagen oder auf Baustellen sein.
Diese Typen unterteilt man nach Art des Brennstoffes in Gas-, Dampf- oder Staub-explosionen
|